Auf die Sprünge fertig los!
09.02.2023 Wir freuen uns den Schulkindern eine weitere Möglichkeit zur individuellen körperlichen Förderung, die nebenbei bemerkt den Kindern einen riesen Spaß breitet, geschaffen zu haben. Der Freundeskreis der Grundschule Ladelund e.V. kaufte, nach Antrag der Schulleitung, zwei Hindernisse und drei Cavallettis. Die Kinder können es Tag für Tag kaum erwarten in den Pausen über die Hindernisse zu springen. Körperliche Ausdauer und Fitness begünstigt nachweislich das konzentrierte Lernen.

Adventsmarkt Ladelund
Am 03.12.2022 fand der Adventsmarkt unter der Schirmherrschaft des Sozialverbandes Ladelund statt. Eine vielzahl von Vereinen beteiligten sich an der Veranstaltung und machten diesen Nachmittag für Jung und Alt zu einem tollen Erlebnis. Besonders die Kinder erfreuten sich neben dem Weihnachtmann an Stockbrot und konnten ihrer Kreativität bei der Bastelstation freien Lauf lassen. Die Stockbrotstation wurde durch den Freundeskreis der Grundschule Ladelund e.V. organisiert und durch helfende Eltern unterstützt. Die Grundschule Ladelund organisierte die Bastelstation und betrieb diese mit einer Lehrkraft und helfenden Eltern und Kindern.
Laternenfest der Grundschule Ladelund
Am 11.11.2022 leuchteten nicht nur die Laternen, auch die Kinderaugen funkelten als sie zum Laternelaufen der Grundschule Ladelund auf dem traditionellen Weg entlang gingen. Fleißig gesungen wurde an verschiedenen Orten, sodass auch andere Ladelunder die Laternengesänge genießen konnten. Zum Abschluss konnte sich jeder an einer Bratwurst im Brötchen und heißen Kakao erfreuen, welches der Freundeskreis der Grundschule Ladelund e.V. jedem Teilnehmenden kostenlos angeboten hat.

Schulausflug Westküstenpark
Am 13.06.2022 lösten die Schulkinder den Gewinn des Kinderfestes ein. Es war ein ganztägiger Schulausflug zum Westküstenpark. Mit zwei Bussen ging es morgens los zum Ausflugsziel. Mit bester Laune und gutem Wetter im Gepäck verbrachten die Kinder und Lehrkräfte einen wunderschönen Ausflugstag. Feuersalamander, die einige Kinder auf die Hand gesetzt bekamen, oder streicheln der Minischildkröten, die Seehunde und noch vieles mehr machten zusammen mit der leckeren Grillwurst, zubereitet von den Lehrkräften, diesen Tag für alle Anwesenden unvergesslich. Der Freundeskreis GS Ladelund e.V. freut sich besonders, dass dieser Tag mit Spenden von Bürgerinnen und Bürgern der Dorfgemeinschaft und der Außenbezirke finanziert werden konnte.

Waldabenteuer mit Thomas Wittich
11.05.2022 Die Klassenfahrt der Klassen 3 u. 4 war ein voller Erfolg. Der Freundeskreis unterstützte die Klassenfahrt mit einem Waldabenteuer im Wert von 300 €. Mit Kreativität und Witz wurde der Bogen zwischen Steinzeit und Bionik gespannt. Den Kindern wurden Kniffe, Tricks und Wissen auf spannende, witzige Weise vermittelt sowie experimentelle Archäologie, Survival, Seiltechnik, Outdoor-Küche, Kunst und Handwerk wurden kindgerecht serviert. Es war ein wirklich unvergesslicher Ausflug.

Neuer Wasserspender für die Kids
21. März 2022 Nach acht Jahren treuen Dienstes musste der Wasserspender, aufgrund eines Defektes, durch ein neues Gerät ersetzt werden. Die neueste Kühltechnik, Filtertechnik sowie Nachhaltigkeit zeichnen das Gerät aus. Es ist uns wichtig den Kindern jederzeit den uneingeschränkten Zugang zu hygienischem Trinkwasser mit oder ohne Sprudel zu sichern. Wir wünschen allen Schulkindern viel Freude beim Wasserzapfen.

Neue Pixel Box für die Betreuung
17. Februar 2022 Wir, der Vorstand des Freundeskreises, freuen uns genauso wie die Kinder zur Übergabe der neuen Pixel Box. Durch das regnerische und stürmische Wetter in der Winterzeit können die Kinder oft nur begrenzt draußen spielen, um den Ausgleich zwischen Lernen und Spielen zu erreichen. Um das Spiel im Indoorbereich attraktiver zu gestalten, stellte Saskia Hansen, die Leitung der Betreuung in der Grundschule Ladelund, einen Antrag zur Beschaffung von einer ,,Pixel Box” beim Freundeskreis GS Ladelund e.V.. Die Pixel Box erfordert Ruhe, Konzentration und Geschicklichkeit, genau das Richtige für diese Jahreszeit, sagte Saskia Hansen dem 1. Vorsitzenden des Freundeskreises, Matthias Kohlhardt, bei der Übergabe im Februar.

Neuer Schulhof für mehr Bewegung
23. Juni 2019 Mit strahlenden Gesichtern bedankten sich die Drittklässler Mie, Nora und Bendix im Namen ihrer Mitschülerinnen und Mitschüler bei den Sponsoren und Helfern für ihren neuen Schulhof mit den zahlreichen Spielgeräten. Auch die übrigen Schülerinnen und Schüler schlossen sich dem Dank aktiv an: Sie verwöhnten die zahlreich zur Eröffnung des Schulhofs erschienenen Gäste mit leckeren Schnittchen, fruchtigen Sticks, Kaffee und Getränken. „Tablets und Smartphones stehlen uns die Zeit für Bewegung“, hatte Maren Jappsen-Gottburg, Schulleiterin der Ladelunder Grundschule, zuvor betont. „Bewegung stärkt den Körper und die geistige Leistungsfähigkeit. Deshalb ist sie so wichtig für Schule und Schüler.“ Dank an Unterstützer Mit einem fröhlichen Lied führten Schülerinnen und Schüler vor, wie sie die neuen Geräte nutzen. „Wer will sportliche Kinder sehen, der muss auf den Schulhof gehen!“, sangen sie, während eine kleine Gruppe das jeweils besungene Spielgerät und seine Möglichkeiten vorstellte. Maren Jappsen-Gottburg bedankte sich bei allen Sponsoren und den engagierten Helferinnen und Helfern, ohne deren Einsatz und finanzielle Zuwendungen das vom Freundeskreis der Grundschule initiierte Projekt „Schulhof“ nie verwirklicht worden wäre. Ob VR- Bank oder Nord-Ostsee-Sparkasse, ob Windpark Brebek oder die Landjugend Leck, ob Schulverband, Hausmeister oder Gemeindearbeiter – alle hätten zum Gelingen dieses Projekts ganz wesentlich beigetragen. Bedeutung der Grundschule Dabei betonte sie noch einmal deutlich, wie sehr gerade die unermüdliche Spendenakquise durch den Freundeskreis der Grundschule und deren Vorsitzende Annika Kleinert-Clausen zum Erfolg beigetragen hätten. Dem schloss sich Schulverbandsvorsteher Jörg Andresen uneingeschränkt an und hob noch einmal die Bedeutung der Grundschule mit ihren 63 Kindern, fünf Lehrerinnen, einer Schulassistentin, einem Hausmeister und den Schulbegleitungen für die Gemeinden Ladelund, Bramstedtlund, Karlum und Westre hervor. Wie gut die Schülerinnen und Schüler ihren Schulhof bereits angenommen haben, bewies eine Staffelwettfahrt in den neuen Kettcars – vier gestandene Mannsbilder gegen vier Schülerinnen und Schüler. Die Kinder schlugen die Erwachsenen um mehrere Fahrzeuglängen. Quelle: https://www.shz.de/24382677 ©2022 shz.de - von Jan-Uwe Thoms 23. Juni 2019, 14:19 Uhr